Home > Für Dich > ASC

ASC

Hier findet ihr alles Wissenswerte über die ASC-Punkte
Du möchtest für eine geleistete Tätigkeit ASC erhalten?

Dann fülle bitte folgendes ASC-Formular aus und lasse es vom Hauptverantwortlichen der Tätigkeit unterschreiben. Hast du 10, 20 oder 30 ASC gesammelt, kannst du das Formular im VS Büro abgeben oder per Mail an unsere ASC Koordinatoren senden, diese werden es anschließend prüfen und an das zuständige Prüfungsamt weiterleiten. ASC Formulare, die noch im laufenden Semester angerechnet werden sollen, sind spätestens zwei Wochen vor Semesterende bei den ASC Koordinatoren einzureichen.

Du möchtest eine neue Tätigkeit in den Kriterienkatalog aufnehmen lassen?

Dann Melde dich bitte bei der ASC Koordination. Wir informieren dich, sobald wir eine Rückmeldung durch den Prorektor Lehre erhalten haben.

Aktueller Kriterienkatalog

Eine Auflistung der Tätigkeiten, für die bereits ASC beantragt werden können, ist in unserem ASC-Kriterienkatalog einsehbar.

Was sind ASC?

HdM Studierende können für die Organisation und Durchführung freiwilliger hochschulbezogener Aktivitäten, die zum Beispiel der Förderung sozialer, geistiger, musischer oder sportlicher Interessen der Studierenden dienen, ASC-Punkte (Activity and Social Credits) erwerben.

Weshalb gibt es ASC?

Die Möglichkeit zum Erwerb von ASC stellt ein besonderes Merkmal der HdM dar, durch die die Würdigung ehrenamtlichen Engagements durch die Hochschule in einem besonderen Maße zur Geltung kommt.

Was sind die Voraussetzungen ASC zu erhalten?

Voraussetzung für den Erwerb von ASC-Punkten ist ein eigenverantwortliches Engagement über das Angebot der Lehre hinaus. Die freiwillige Aufgabe muss also außerhalb ECTS-bewerteter Lehrveranstaltungen stattfinden. Die durchgeführten Tätigkeiten sollen insbesondere der Weiterbildung der sozialen, organisatorischen und kommunikativen Kompetenz der Studierenden dienen.

Vorschläge für anrechenbare Tätigkeiten können von allen Hochschulmitgliedern gestellt werden. Über anrechenbare Tätigkeiten entscheidet anschließend der Prorektor Lehre auf Vorschlag der Verfassten Studierendenschaft.
Wie sind die Kriterien zu Vergabe von ASC?

ASC-Punkte können in der Staffelung von 2,5 ASC, 5 ASC und 10 ASC vergeben werden. Ihr Wert richtet sich hierbei an der durchgeführten Tätigkeit.
Grundsätzlich orientiert sich die Vergabe an den folgenden Kriterien:

2,5 ASC: Eine Tätigkeit, die kurzfristig andauert, eine geringe Verantwortung trägt und maßgeblich zum Gelingen des Vorhabens beiträgt.

5 ASC: Eine Tätigkeit, die einen längeren Zeitraum andauert und maßgeblich zum Gelingen des Vorhabens beiträgt.

10 ASC: Eine Tätigkeit, die ein ganzes Semester lang andauert, eine verantwortungsvolle Aufgabe beschreibt und maßgeblich zum Gelingen des Vorhabens beiträgt.
Wie werden ASC angerechnet?

Es können maximal 10 ASC pro Semester und 30 ASC während der gesamten Studiendauer erworben werden. 10 ASC entsprechen dabei 1 ECTS.

Eine Anrechnung im Zeugnis erfolgt im Modul „Besondere Prüfungsleistungen“ unter:
Schlüsselqualifikation A: 1 ECTS
Schlüsselqualifikation B: 2 ECTS