Ein ruhiger, weltanschaulich neutraler Rückzugsort für alle Studierenden der HdM –
getragen und gepflegt von der Verfassten Studierendenschaft.
📍Ort (Übergang)
Raum 317 – „Weißes Ei“
Vorübergehende Nutzung als Raum der Stille, bis eine langfristige Lösung gefunden ist.
🎓 Wer darf rein?
Ausschließlich Studierende der HdM. Kein Anspruch auf exklusive Nutzung – der Raum ist als stiller Rückzugsort für gleichzeitige Einzelpersonen gedacht.
🕞 Öffnungszeiten
Während der regulären Öffnungszeiten der HdM. Die Hausordnung der Hochschule gilt.

Nutzungsordnung (Auszug)
Die vollständige Nutzungsordnung steht weiter unten zum Download bereit. Nachfolgend die wichtigsten Punkte für die Nutzung.
§ 1 – Zugang & Verhalten
- Zugang während der regelmäßigen Öffnungszeiten der HdM.
- Leises, achtsames Verhalten; gegenseitige Rücksichtnahme.
- Sorgsamer Umgang mit Raum & Ausstattung; sauber hinterlassen.
- Schäden/Probleme sofort melden: vs-struktur@hdm-stuttgart.de.
§ 2 – Nicht gestattet
- Laute Geräusche, lautes Sprechen, Musizieren, Telefonieren, Meetings oder Arbeiten.
- Jegliches Essen, Trinken, Rauchen oder Schlafen.
- Rituale/spirituelle Gruppenhandlungen – der Raum ist für stille Einzelpraxis.
- Der Raum ist kein Aufbewahrungsort; persönliche Gegenstände nach Nutzung mitnehmen.
§ 3 – Neutralität & Offenheit
- Keine konfessionelle Bindung; weltanschaulich neutral.
- Individuelle religiöse/spirituelle Praxis ist möglich – ohne öffentliche, kollektive, dauerhafte Darstellung.
- Keine Missionierung, keine Werbung, keine Darstellung bestimmter Weltanschauungen.
§ 4 – Nutzungskonflikte & Ausschluss
- Bei Missachtung der Regeln kann die VS die Nutzung temporär oder dauerhaft untersagen.
- Hausordnung der HdM sowie Regelungen zu Räumen gelten zusätzlich und unverändert.
Volltext der Nutzungsordnung anzeigen (ein/ausklappen)
Präambel
Die Verfasste Studierendenschaft der Hochschule der Medien (HdM) schafft mit dem Raum der Stille einen ruhigen und neutralen Ort für Besinnung, Innehalten, Meditation und individuelles Gebet – offen für alle Studierenden, ohne Zwang, ohne institutionelle oder religiöse Bindung.
§ 1 – Zugangs- und Nutzungsbedingungen
(1) Der Raum der Stille ist während der regulären Öffnungszeiten der HdM zugänglich. Ein Anspruch auf exklusive Nutzung besteht nicht.
(2) Nutzer:innen verpflichten sich: zu einem achtsamen und stillen Verhalten, zu gegenseitigem Respekt und Rücksichtnahme, zur sorgsamen Behandlung des Raumes und seiner Ausstattung, dazu, den Raum in sauberem Zustand zu hinterlassen, und etwaige Schäden/Störungen unverzüglich per E-Mail an vs-struktur@hdm-stuttgart.de zu melden.
§ 2 – Unerlaubte Nutzung
(1) Nicht gestattet sind insbesondere: laute Geräusche jeglicher Art (z. B. lautes Sprechen, Musizieren, Telefonieren oder Arbeiten), jegliche Form von Essen, Trinken, Rauchen oder Schlafen, sowie rituelle, spirituelle oder kollektive Handlungen in Gruppen.
(2) Persönliche spirituelle oder meditative Gegenstände dürfen zur individuellen Nutzung mitgebracht werden. Der Raum darf nicht als Aufbewahrungsort verwendet werden.
(3) Leises Flüstern ist nur erlaubt, sofern es andere nicht stört.
§ 3 – Neutralität und Offenheit
(1) Der Raum ist nicht konfessionell gebunden. Religiöse, weltanschauliche oder spirituelle Zeichen sind in der individuellen Praxis möglich – nicht aber in kollektiver, sichtbarer oder dauerhafter Form.
(2) Der Raum dient nicht der Missionierung, Werbung oder der Darstellung bestimmter Weltanschauungen.
§ 4 – Nutzungskonflikte & Ausschluss
(1) Die Verfasste Studierendenschaft behält sich vor, Nutzer:innen bei Verstößen temporär oder dauerhaft vom Zugang zum Raum auszuschließen.
(2) Ein Ausschluss kann insbesondere erfolgen, wenn: die Hausordnung der Hochschule missachtet wird, der Raum für störende, gefährdende oder missbräuchliche Zwecke genutzt wird, oder andere Nutzer:innen wiederholt gestört/benachteiligt werden.
(3) Die Hausordnung der HdM Stuttgart sowie die Regelungen zur Nutzung von Räumen bleiben unberührt.
§ 5 – Schlussbestimmung
Diese Nutzungsordnung tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Änderungen oder Ergänzungen werden von der VS bekanntgegeben

FAQ
Darf ich im Raum beten/meditieren? (ein/ausklappen)
Ja, individuelle stille Praxis ist ausdrücklich vorgesehen. Gruppenrituale oder sichtbare/kollektive Darstellungen sind nicht gestattet.
Darf ich Musik mit Kopfhörern hören? (ein/ausklappen)
Ja, solange du Rücksicht auf andere nimmst und die Musik nur über Kopfhörer in leiser Lautstärke hörst. Der Raum soll still bleiben. Auf Telefonate, Meetings oder Arbeiten bitte verzichten – dafür eignen sich Lernwelt oder Bibliothek.
Darf ich essen oder trinken? (ein/ausklappen)
Etwas zu trinken ist natürlich okay. Bitte verzichte aber auf größere Mahlzeiten oder Snacks im Raum – iss lieber davor oder danach, damit es ruhig und angenehm für alle bleibt. Rauchen und Schlafen sind im Raum nicht gestattet.
Ist der Raum barrierefrei? (ein/ausklappen)
Ja, der Raum ist barrierefrei zugänglich. Er befindet sich im dritten Stock und ist über den gläsernen Aufzug im Hauptgebäude erreichbar.
Kann ich den Raum reservieren? (ein/ausklappen)
Nein, die Nutzung ist nicht exklusiv reservierbar und für gleichzeitige Einzelpersonen gedacht.
An wen kann ich mich bei Problemen wenden? (ein/ausklappen)
Raum, Betrieb & Infrastruktur (Schäden, Lärm, Reinigung, Öffnungszeiten):
vs-struktur@hdm-stuttgart.de
Gleichstellung & vertrauliche Anliegen (Belästigung, Diskriminierung, sensible Themen):
vs-gleichstellung@hdm-stuttgart.de

Downloads & Dokumente
Nutzungsordnung: Raum der Stille
Beschluss: Übergangsnutzung & Zuständigkeit (07.07.2025)

Meilensteine
14.04.2025 VS-Rat: Grundsatzunterstützung
VS steht hinter der Idee; „Weißes Ei“ als Zwischenlösung; Einbindung der Hochschulleitung beschlossen.
05.05.2025 Arbeitskreis gegründet
AK Raum der Stille gegründet; Brandschutzarbeiten Mai–Oktober 2025; Absegnung der Nutzungsordnung von der Kanzlerin und Justiziarin.
07.07.2025 Beschluss gefasst
Raum 317 („Weißes Ei“) wird vorübergehend als Raum der Stille genutzt. Zuständigkeit für Umsetzung, Kommunikation und Pflege: VS-Vorsitz (Delegation möglich).
ab WiSe 2025/26 Umsetzung & Eröffnung
Nach Abschluss der Brandschutzmaßnahmen folgt die finale Einrichtung, Beschilderung und Kommunikation.

Kontakt & Unterstützung
Betrieb & Infrastruktur
Für alles rund um Raumzustand, Schäden, Lärm/Ruhe, Reinigung, Öffnungszeiten:
E-Mail: vs-struktur@hdm-stuttgart.de
Gleichstellung & vertrauliche Anliegen
Bei sensiblen Themen wie Belästigung, Diskriminierung, respektvollem Miteinander oder wenn du etwas vertraulich teilen möchtest: