Ab jetzt: Die neue Drittprüfungsregelung

Es gibt gute Neuigkeiten!

In der vergangenen Senatssitzung vom 3.7.2015 wurde durch einen Antrag der Verfassten Studierendenschaft eine Neuregelung der Drittprüfungen verabschiedet. Die neue Regelung: Anstelle von bisher einer mündlichen Nachprüfung wird es in Zukunft dreimal die Möglichkeit, eine 2. Wiederholungsprüfung zu schreiben geben, die zudem beliebig über das Studium verteilt werden können.

Und diese Regelung gilt auch bereits für die jetzige Prüfungsphase!!!

Für alle Studierenden, die gerade ihre Wiederholungsprüfung schreiben und bereits einmal in die mündliche Nachprüfung gegangen sind bedeutet das: Bei Nichtbestehen der Prüfung bedeutet das keine drohende Exmatrikulation (bzw. einen Härtefallantrag), sondern die Prüfung kann dank der neuen Regelung wiederholt werden.
Zudem gleicht sich so die HdM mit ihrer Regelung vielen anderen Hochschulen an, die ebenfalls drei zweite Wiederholungsprüfungen erlauben.

Im Protokoll der 85. Sitzung des Senats am 03.07.2015 heißt es dazu wörtlich:
„Die studentischen Senatsmitglieder haben bereits in der 82. Senatssitzung am 30.01.2015 angekündigt, dass auf Wunsch der Studierenden die bisherige Regelung überarbeitet werden soll. Die Verfasste Studierendenschaft (VS) hatte daraufhin verschiedene Modelle diskutiert.
Folgender Vorschlag wurde von der VS verabschiedet und von den studentischen Vertretern in den Senat eingebracht:
Es sind 3 zweite Wiederholungsprüfungen über das gesamte Studium verteilt zu ermöglichen.
Der Senat verabschiedete den Antrag der studentischen Vertreter bezüglich der Regelung zur Wiederholungsprüfung und die daraus resultierenden Änderungen im SPO-Teil A der 7-semestrigen Bachelorstudiengänge (siehe Anlage 2).
Außerdem folgte der Senat dem Vorschlag des Ausschusses für Lehre und Studium bezüglich der Formulierung einer Übergangsregelung: Eine in Anspruch genommene mündliche Nachprüfung, wird als ein Wiederholungsversuch gewertet.“
Das vollständige Protokoll findet sich im Intranet der HdM: https://www.hdm-stuttgart.de/intranet/gremien_organe/rektorat/aktuelles/view_news?ident=1791

Ergebnisse der Gremienwahlen

Ihr wollt wissen, wer euch in den kommenden beiden Semestern vertreten wird? Dann schaut euch die Ergebnisse der Gremienwahlen an. Einsehen lassen sich die Ergebnisse auf der Website der HdM.

Aktion zur Verbesserung der Versorgungssituation

Die Verfasste Studierendenschaft bemüht sich derzeit aktiv, die Versorgungssituation auf dem Campus und insbesondere an der HdM zu verbessern. Durch eine aktuell drohende Verlängerung des Pachtvertrages mit der s.Bar GmbH ist nun akuter Handlungsbedarf geboten. Dabei besteht unter den Studierenden eine Unzufriedenheit mit der aktuellen Versorgungslage, sodass anstelle einer Weiterführung des bisherigen Versorgungsangebots dringend eine Neubewertung und Verbesserung des Angebots notwendig ist. Nur durch die Einbeziehung der Studierenden und der Hochschule kann in Zukunft eine höhere Zufriedenheit der Studierenden mit dem Kantinen- und Automatenangebot in der HdM möglich sein.

Die offizielle Pressemitteilung kann hier heruntergeladen werden:

Download Pressemitteilung

Ergänzung: Das Zitat im dritten Absatz unserer Presseerklärung stammt in Wirklichkeit vom Geschäftsbericht 2013 und lautet korrekt zitiert „Insbesondere im Bereich des Campus Vaihingen fehlen weitere Einrichtungen. […] Unter den gegenwärtigen Bedingungen steht die gesetzliche beauftragte Essensversorgung im Kontrast zur Vergabe- und Finanzierungspraxis der Ministeriums für Finanzen und zum Nachteil für die Studierenden“

Ihr habt die Wahl!

Am 29. April stehen die Gremienwahlen für das Wintersemester 2015/2016 und das Sommersemester 2016 an. Dabei könnt ihr eure Vertreter des Senats, der Fakultätsräte und des VS-Rats wählen, die eure Interessen auf hochschulpolitischer Ebene vertreten und die Geschicke der VS leiten.

Wollt ihr euch aufstellen? Dann tragt euch in die Wahllisten ein, die im VS-Büro zwischen neun und 15 Uhr für euch bereit liegen. Ihr habt dazu bis zum 8. April Zeit. Weitere Informationen erhaltet ihr bei uns oder auf der HdM-Seite.

Auf in die eine neue Runde

Heute fanden die ersten Veranstaltungen des Sommersemesters 2015 statt. Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Start in das neue Semester!

Außerdem war heute für viele „Küken“ der erste Tag an der HdM. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Willkommen“ an alle Erstsemester!

Alle, die heute keinen Flyer über unsere vergangene und zukünftige Arbeit bekommen haben, können ihn hier herunterladen (oder gedruckt in der HdM finden): Flyer herunterladen
Wer mitmachen möchte, findet die Kürzel der Ansprechpartner am Ende des Texts über die jeweilige Initiative. Wenn „@hdm-stuttgart.de“ angehängt wird, ergibt das die E-Mail-Adresse, unter der sie direkt angeschrieben werden kann.

Bei eigenen Ideen oder allgemeinen Anmerkungen sind wir natürlich auch jederzeit über unsere Adresse vs@hdm-stuttgart.de oder im VS-Büro (Raum 020) zu erreichbar.