Beginn der Nominierungsphase für die VS-Wahlen

Mitmachen ist sexy – Engagiere dich im VS-Rat, Fakultätsrat oder im Senat, wir zeigen dir wie!

Die VS-Wahlen stehen wieder an. Ergreift eure Chance, macht mit und bringt eure Herzensangelegenheiten ein! Wollt ihr die HdM mitgestalten, euch übers Studium hinaus engagieren, euren Studiengang vertreten oder spannende Erfahrungen sammeln? Dann lasst euch vom 08. April 2025 bis zum 28. April 2025, 11:30 Uhr zur Wahl aufstellen!

Weitere Informationen zu den Wahlen, findest du hier.

Nach langen Verhandlungen: Kein bundesweites Semesterticket – Rahmenbedingungen nicht tragbar

Der VS-Rat der Hochschule der Medien hat am 05.02.2025 beschlossen, das bundesweite Semesterticket im Vollsolidarmodell nicht einzuführen. Trotz der ursprünglichen Zustimmung zur Einführung im März 2024 zeigte sich im weiteren Verlauf der Verhandlungen, dass eine Umsetzung unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich ist. Die Entscheidung basiert auf zwei zentralen Faktoren: erhebliche organisatorische Herausforderungen und wirtschaftliche Aspekte, die das Modell für viele Studierende unattraktiv machen.

In diesem Beitrag erläutern wir die Hintergründe der Entscheidung, die maßgeblichen Argumente sowie unsere Position zur Mobilität von Studierenden. Wir fordern eine nachhaltige Lösung auf Landes- oder Bundesebene, die nicht die Verantwortung für ein solches Ticket ausschließlich den Studierendenschaften überträgt.

Ersti Woche im WS 24

In eurer ersten Woche an der HdM sollt ihr Küken die Möglichkeit haben euch außerhalb des Hörsaals besser kennenzulernen und natürlich auch jede Menge Spaß haben! 🐥🪩
Genau deshalb hat unser Event Team ein paar Aktionen für euch auf die Beine gestellt an denen ihr herzlich eingeladen seid teilzunehmen.

Wir haben uns entschieden:

Die VS strebt Einführung des bundesweite Semesterticket im Vollsolidarmodell an

Hard Facts

Zuerst einmal die Hard-Facts: Wir (der VS-Rat) haben uns in der letzten Ratssitzung am Montag den 25.03.2024 für die Einführung des bundesweiten Semestertickets im Vollsolidarmodell ausgesprochen. Dieses Ticketmodell wird es höchstwahrscheinlich zum Sommersemester 2025 geben.
Derzeit arbeiten wir aktiv daran, die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einführung des Tickets zu schaffen und befinden uns in Vertragsverhandlungen mit dem SSB. Es ist wichtig zu betonen, dass zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit besteht, dass das Ticket nicht umgesetzt wird, beispielsweise wenn wir keine Einigung mit dem SSB in den Verhandlungen erzielen können.
Das heißt: Im Falle erfolgreicher Vertragsverhandlungen und der Schaffung der Rahmenbedingungen zahlen alle Studierende einen verpflichtenden Solidarbeitrag von 176,40€ pro Semester (also 29,40€ pro Monat) zusätzlich zum aktuellen Semesterbeitrag. Dieser Solidarbeitrag wird zusammen mit dem Semesterbeitrag eingezogen. Dafür erhalten alle Studierenden der HdM ein bundesweites Semesterticket (Deutschlandticket).

Bundesweites Semesterticket

Ab Sommersemester 2024 soll es für alle Studierende die Möglichkeit zu einem vergünstigten Deutschlandticket für monatlich 29,40€ geben.

Klingt super, oder?
Leider gibt es einen Haken:

Dieses Ticket wird es nur im Vollsolidarmodell geben. Das heißt, dass alle Studierenden der Hochschule dieses Ticket beziehen und somit einen höheren Semesterbeitrag zahlen müssen.

Deswegen müssen wir als Studierendenschaft darüber entscheiden, ob wir dieses Ticket an der HdM einführen wollen.