Was wäre die schlechteste Idee, die die VS-Umsetzen könnte? Unter den schlechtesten Antworten wird der Gewinner gelost. #vsadvent
Was wäre die schlechteste Idee, die die VS-Umsetzen könnte? Unter den schlechtesten Antworten wird der Gewinner gelost. #vsadvent
Wie soll die HdM in der Zukunft aussehen? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden, wie soll das Lernen zukünftig aussehen – und welche Trends sind international erkennbar?
Diese und viele weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Alexander Roos, Rektor der HdM, am 27.11.2015 in einem Strategievortrag.
Für alle, die wissen möchten, welche Impulse die HdM in ihrer Entwicklung prägen werden, können den Vortrag unter folgendem Link abrufen:
Strategievortrag vom 27.11.2015
Ho! Ho! Ho! liebe Mitstudierende.
Wir als Verfasste Studierendenschaft wollen euch in Hochstimmung sehen. Deshalb gibt’s jetzt jeden Tag etwas zu gewinnen. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2015 habt ihr die Gelegenheit fette Preise abzustauben. Was ihr dafür tun müsst? Sucht nach dem Hashtag #vsadvent bei Facebook oder schaut auf unsere Webseite vs-hdm.de/vsadvent und beantwortet die jeweilige Tagesfrage des VS Adventskalenders – und schwupps seit ihr dabei. Wir freuen uns auf freudige Gesichter.
Link zu VS-Facebookseite
#vsadvent auf Facebook
—
Teilnahmebedingungen:
| Um auf Facebook an der Verlosung teilzunehmen, könnt ihr den Beitrag liken und die Antwort als Kommentar posten. Alternativ schickt ihr die Antwort an vs-marketing@hdm-stuttgart.de | Die Gewinner werden unter den drei beliebtesten Kommentar-Posts und den drei schnellsten E-Mail-Antworten verlost. Bei Stimmengleichheit oder explizit genanntem anderem Verlosungsmodus werden die Gewinner aus dem gesamten Pool an Antworten gelost. | Teilnahmefrist für die Tagesverlosungen ist jeweils um 20 Uhr (MEZ) am gleichen Tag. | Gewinner werden in der Mittagspause des Folgetages bekanntgegeben. | Teilnahme nur für Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart. | Maximaler Gewinn pro Studierendem ist ein Tagesgewinn im Aktionszeitraum. |
Unterbelichtet ist die Fotoinitiative der VS. Wir sind eine Gruppe von fotobegeisterten Studierenden, die einfach Spaß an Fotografie haben. Egal ob Profi oder Amateur, digital oder analog: Jeder ist hier herzlich Willkommen, der Spaß am Fotografieren hat und auch gerne diejenigen, die ihr Wissen und Können mit anderen teilen möchten.
Wir starten frisch ins neue Wintersemester 15/16 und haben schon einige Programmpunkte für Euch:
• Wilhelma Fotowalk und Grundlagen Workshop
• Porträtworkshop
• Cyanotypie
• Filmentwicklung
• Eure Fotos
• Fotowalks, Ausflüge, VielSeitig Cover Shoot …
Weitere Termine und Infos erhaltet Ihr bei unseren wöchentlichen Treffen oder auf unserer Facebook Page.
Treffpunkt: Dienstags, 19.30 Uhr am Grünen Ei
Wenn Ihr Interesse habt, schaut vorbei!
Wie versprochen stellen wir für euch die Präsentation unseres Küken-ABCs online. Darin findet ihr allerhand Informationen rund um das Leben an der HdM – viel Spaß damit!
Das Küken-ABC als PDF!
Kaum hat das Semester begonnen, folgt schon ein Termin auf den nächsten. Neben unseren zahlreichen Kükenveranstaltungen erwartet euch am 20. Oktober die VS-Vollversammlung.
Ihr wollt wissen, was aktuell in der VS los ist? Ihr möchtet sehen, wer die VS ist und die Personen dahinter einmal persönlich sehen? Ihr habt Fragen, was wir machen oder warum wir etwas machen?
Dann nutzt die Gelegenheit und seid bei unserer Vollversammlung am 20. Oktober 2015 dabei! Von 11:45 bis 13:15 Uhr werden wir euch über unsere Arbeit berichten und vorstellen, wie ihr mitmachen könnt. Währenddessen entfallen alle Vorlesungen, sodass ihr auf jeden Fall dabei sein könnt. Und schaut auch bei unserem Event auf facebook vorbei!
Zurzeit befindet sich die HdM in der vorlesungsfreien Zeit. Wir wünschen euch schöne Ferien!
Es gibt gute Neuigkeiten!
In der vergangenen Senatssitzung vom 3.7.2015 wurde durch einen Antrag der Verfassten Studierendenschaft eine Neuregelung der Drittprüfungen verabschiedet. Die neue Regelung: Anstelle von bisher einer mündlichen Nachprüfung wird es in Zukunft dreimal die Möglichkeit, eine 2. Wiederholungsprüfung zu schreiben geben, die zudem beliebig über das Studium verteilt werden können.
Und diese Regelung gilt auch bereits für die jetzige Prüfungsphase!!!
Für alle Studierenden, die gerade ihre Wiederholungsprüfung schreiben und bereits einmal in die mündliche Nachprüfung gegangen sind bedeutet das: Bei Nichtbestehen der Prüfung bedeutet das keine drohende Exmatrikulation (bzw. einen Härtefallantrag), sondern die Prüfung kann dank der neuen Regelung wiederholt werden.
Zudem gleicht sich so die HdM mit ihrer Regelung vielen anderen Hochschulen an, die ebenfalls drei zweite Wiederholungsprüfungen erlauben.
Im Protokoll der 85. Sitzung des Senats am 03.07.2015 heißt es dazu wörtlich:
„Die studentischen Senatsmitglieder haben bereits in der 82. Senatssitzung am 30.01.2015 angekündigt, dass auf Wunsch der Studierenden die bisherige Regelung überarbeitet werden soll. Die Verfasste Studierendenschaft (VS) hatte daraufhin verschiedene Modelle diskutiert.
Folgender Vorschlag wurde von der VS verabschiedet und von den studentischen Vertretern in den Senat eingebracht:
Es sind 3 zweite Wiederholungsprüfungen über das gesamte Studium verteilt zu ermöglichen.
Der Senat verabschiedete den Antrag der studentischen Vertreter bezüglich der Regelung zur Wiederholungsprüfung und die daraus resultierenden Änderungen im SPO-Teil A der 7-semestrigen Bachelorstudiengänge (siehe Anlage 2).
Außerdem folgte der Senat dem Vorschlag des Ausschusses für Lehre und Studium bezüglich der Formulierung einer Übergangsregelung: Eine in Anspruch genommene mündliche Nachprüfung, wird als ein Wiederholungsversuch gewertet.“
Das vollständige Protokoll findet sich im Intranet der HdM: https://www.hdm-stuttgart.de/intranet/gremien_organe/rektorat/aktuelles/view_news?ident=1791
Ab dem Wintersemester 2015/2016 bietet die VS eine Rechtsberatung für alle Studierenden mit Fragen zum Gesellschaftsrecht an. Damit erweitert sie für Studierende der HdM das Beratungsangebot des Studierendenwerkes und bietet die Möglichkeit, sich zu den Themen Abmahnungen, Datenschutzrecht, Gesellschaftsrecht, Gründung, IT-Recht, Markenrecht und Urheberrecht im Rahmen einer Erstberatung zu informieren. Weitere Informationen gibt es auf vs-hdm.de/leistungen/rechtsberatung
Ihr wollt wissen, wer euch in den kommenden beiden Semestern vertreten wird? Dann schaut euch die Ergebnisse der Gremienwahlen an. Einsehen lassen sich die Ergebnisse auf der Website der HdM.