VS-Vollversammlung im WS 25/26


Wir möchten Dich herzlich zur VS-Vollversammlung einladen. Dieses Semester findet die Vollversammlung nur in Präsenz statt.

📅 Dienstag, den 11. November

⏰ 11:45 – 13:15 Uhr

📍 i003 (Audimax)

Die Vollversammlung ist eine großartige Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der VS zu bekommen, wichtige Anlaufstellen kennenzulernen und Neuigkeiten zu erfahren. Neben den Initiativen, die sich vorstellen, dürfen wir diesmal auch einen Special Guest begrüßen.💡

Jeder von Euch sollte die Möglichkeit haben, an der Vollversammlung teilzunehmen. Sollte es hierbei Probleme geben, melde Dich gerne bei uns!

Wir freuen uns darauf, Dich bei unserer Vollversammlung zu sehen! 👀

VS-Vollversammlung im WS 24

Wir möchten Dich herzlich zur VS-Vollversammlung einladen. Dieses Semester findet die Vollversammlung nur in Präsenz statt.

📅 Dienstag, den 12. November

⏰ 11:45 – 13:15 Uhr

📍 i003 (Audimax)

Die Vollversammlung ist eine großartige Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der VS zu bekommen, wichtige Anlaufstellen kennenzulernen und Neuigkeiten (z.B. Stand des Semestertickets) zu erfahren. Auch unsere verschiedenen Initiativen werden sich dort vorstellen.💡

Jeder von Euch sollte die Möglichkeit haben, an der Vollversammlung teilzunehmen. Sollte es hierbei Probleme geben, melde Dich gerne bei uns!

Wir freuen uns darauf, Dich bei unserer Vollversammlung zu sehen!👀

P.S.: Wir haben noch Kükentaschen übrig, die an die Ersten, die da sind, verteilt werden! 😉

Wir haben uns entschieden:

Die VS strebt Einführung des bundesweite Semesterticket im Vollsolidarmodell an

Hard Facts

Zuerst einmal die Hard-Facts: Wir (der VS-Rat) haben uns in der letzten Ratssitzung am Montag den 25.03.2024 für die Einführung des bundesweiten Semestertickets im Vollsolidarmodell ausgesprochen. Dieses Ticketmodell wird es höchstwahrscheinlich zum Sommersemester 2025 geben.
Derzeit arbeiten wir aktiv daran, die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einführung des Tickets zu schaffen und befinden uns in Vertragsverhandlungen mit dem SSB. Es ist wichtig zu betonen, dass zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit besteht, dass das Ticket nicht umgesetzt wird, beispielsweise wenn wir keine Einigung mit dem SSB in den Verhandlungen erzielen können.
Das heißt: Im Falle erfolgreicher Vertragsverhandlungen und der Schaffung der Rahmenbedingungen zahlen alle Studierende einen verpflichtenden Solidarbeitrag von 176,40€ pro Semester (also 29,40€ pro Monat) zusätzlich zum aktuellen Semesterbeitrag. Dieser Solidarbeitrag wird zusammen mit dem Semesterbeitrag eingezogen. Dafür erhalten alle Studierenden der HdM ein bundesweites Semesterticket (Deutschlandticket).

Bundesweites Semesterticket

Ab Sommersemester 2024 soll es für alle Studierende die Möglichkeit zu einem vergünstigten Deutschlandticket für monatlich 29,40€ geben.

Klingt super, oder?
Leider gibt es einen Haken:

Dieses Ticket wird es nur im Vollsolidarmodell geben. Das heißt, dass alle Studierenden der Hochschule dieses Ticket beziehen und somit einen höheren Semesterbeitrag zahlen müssen.

Deswegen müssen wir als Studierendenschaft darüber entscheiden, ob wir dieses Ticket an der HdM einführen wollen.